NEWSLETTER | April 2025
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!
Diese Wiener Kongress war in seiner langjährigen Tradition die Wissenschaftsinstitution, bei der immer wieder vorausschauend neue, relevante Zukunftsthemen aufgezeigt wurden – zuerst MENOPAUSE, dann ANDROPAUSE und ANTI-AGING-Medizin.
Wir freuen uns, Sie bei diesem Herbstkongress in Wien begrüßen zu dürfen.
Mit herzlichen und kollegialen Grüßen
M. Metka, J.C. Huber, W. Clementi
Lokales Organisationskomitee
Wissenschaftliche Schwerpunktthemen
- Osteoporose – ein Update
- Theragnostik
- Die Leber – als Zentralorgan des AntiAging
- Das Mikrobiom und Wechseljahre
- Bedeutung der MicroRNA
- Niere-Nebenniere – ihre Bedeutung in der alterspräventiven Medizin
- Die drei Langlebigkeitsenzyme
- Inflammation – Inflammaging
- Biohacking – Biotracking – Biomonitoring – Longevitykonzepte
- Vakzination in der alterspräventiven Medizin
- Chemoprävention
- Protein – Der Stoff aus dem das Leben ist.
- Nutritive Senolyse – Lebensmittel als Heilmittel
- Ozempic oder Fasten – die neue Welt der Adipositastherapie
- Selbstsucht – Habsucht – Eßsucht – ihre somatischen Auswirkungen
- Mental Health – epigenetische Faktoren
- Der Männerarzt im Jahr 2025
- Tabu Menopause – das Ende des Schweigens
- Endokrines Update der Schilddrüse
- Vielfalt der extragenitalen Erfolgsorgane für Sexualhormone
- Endometriales Inflammasom
- AMPK/PPAR-Mechanismus – der Hauptschalter des Stoffwechsels
- Anekdoten zur Geschichte der AntiAging-Medizin
- Phytoalexine – MicroRNA – Phytotherapie
- Brahms und Billroth – Musik und Medizin
Workshops
- Das Klimakterium in der täglichen Praxis – die Kunst der richtigen Hormonsubstitution
- Phytosubstanzen – medizinische, pharmakologische und kulinarische Aspekte (Gewürze, Kräuter, …)